Weißbiergemüse mit Avocado-Dip

Auch wenn es draußen nicht so aussieht: Es ist Herbst. Und Herbst bedeutet Kürbiszeit – juhu! Wir haben Kürbis schon in gefühlt allen Varianten gegessen und ausprobiert. Vor Kurzem stieß Julie dann auf eine Ofengemüse-Variante, in der dieses mit Weizenbier aufgegossen wird. Klingt eklig – Entpuppte sich aber als echter Geheimtipp. Auch dem Kürbis hat es den letzten Kick gegeben! Und Avocado? Geht sowieso immer! Hier also für den kleinen und großen vor allem aber schnellen Hunger: Unser neues Lieblingsrezept.

Einkaufszettel für 4 Portionen:

Für das Weißbiergemüse:

2 kg  Ofengemüse (Hokkaido-Kürbis, Karotten, Kartoffeln, Lauch, etc.) In diesem Fall haben wir nur Kürbis gemacht, weil er da war 🙂

100 ml Gemüsebrühe

100 ml Hefeweizen

1 EL Honig

1 EL Olivenöl

Für den Avocado-Dip (Frei nach dem Rezept der lieben Nora):

3 Avocados

6 Cocktail-Tomaten

1/2 Becher Creme légère

1/2 Zitrone

Just Spices Guacamole-Gewürz (Alternativ gehen auch eine rote Zwiebel und 2 Knoblauchzehen. Normalerweise finden wir Gewürzmischungen auch ätzend aber diese ist wirklich mega!)

Salz

 

Los geht’s:

Vorbereitung: Ofen auf 200 Grad vorheizen. Ofengemüse (je nach Art) schälen und kleinschneiden. Die Cocktailtomaten waschen und so fein wie möglich schneiden. Aus Weizenbier, Honig, Öl und Gemüsebrühe einen Fond anrühren.

 

  1. Das Ofengemüse in eine Auflaufform geben.
  2. Den Fond über das Gemüse gießen und alles zusammen in den Ofen schieben.
  3. Falls sich die Flüssigkeit zu schnell reduziert, von Zeit zu Zeit etwas Wasser nachgießen.
  4. 1 Stunde lang backen.
  5. Schritt: Die Avocados schälen, klein schneiden und anschließend in einer Schüssel mit einer Gabel gründlich zerdrücken.
  6. Schritt: Die Creme légère und die Tomaten-Würfel unterrühren.
  7. Schritt: Mit Guacamole-Gewürz, Salz und etwas Zitronensaft abschmecken. (Alternativ: Knoblauch und Zwiebeln fein hacken und ebenfalls unterrühren, dann abschmecken.)
  8. Wenn das Gemüse garr ist, aus dem Ofen holen und zusammen mit dem Avocado-Dip servieren.
  9. Guten Appetit!

 

 

Share this

By julie

Leave a Comment